Blitze
11.02.2019 22:50 - 23:00
Das Bild zeigt Orte, an denen in den letzten zehn Minuten (siehe Zeitangabe in der rechten oberen Ecke) der Blitz eingeschlagen hat. Der Süden Österreichs wird nicht aufgezeichnet.
Ein Pluszeichen steht für einen Blitz vom Typ Wolke – Erde mit positiver Polarität. Ein Minuszeichen steht für einen Blitz vom Typ Wolke – Erde mit negativer Polarität. Ein vertikaler Strich steht für einen Blitz vom Typ Wolke – Wolke.
Der Blitz ist eine sehr starke elektrostatische Entladung, die in der Natur vorkommt. Er entsteht als elektrische Entladung in einer Gewitterwolke (einer Wolke vom Typ Kumulonimbus) oder in deren Umgebung. Der Blitz sucht sich stets den einfachsten Weg zur Erdoberfläche, da die Erdoberfläche und die meisten mit ihr verbundenen Gegenstände elektrischen Strom besser leiten als die Luft.
Quelle: CHMI
Ein Pluszeichen steht für einen Blitz vom Typ Wolke – Erde mit positiver Polarität. Ein Minuszeichen steht für einen Blitz vom Typ Wolke – Erde mit negativer Polarität. Ein vertikaler Strich steht für einen Blitz vom Typ Wolke – Wolke.
Der Blitz ist eine sehr starke elektrostatische Entladung, die in der Natur vorkommt. Er entsteht als elektrische Entladung in einer Gewitterwolke (einer Wolke vom Typ Kumulonimbus) oder in deren Umgebung. Der Blitz sucht sich stets den einfachsten Weg zur Erdoberfläche, da die Erdoberfläche und die meisten mit ihr verbundenen Gegenstände elektrischen Strom besser leiten als die Luft.
Quelle: CHMI
15:20 | 15:10 | 15:00 | 14:50 | 14:40 | 14:30 | 14:20 | 14:10 | 14:00 | 13:50 | 13:40 | 13:30 | 13:20 | 13:10 | 13:00 | 12:50 | 12:40 | 12:30 | 12:20 | 12:10 | 12:00 | 11:50 | 11:40 | 11:30 | 11:20 | 11:10 | 11:00 | 10:50 | 10:40 | 10:30 | 10:20 | 10:10 | 10:00 | 09:50 | 09:40 | 09:30 | 09:20 | 09:10 | 09:00 | 08:50 | 08:40 | 08:30 | 08:20 | 08:10 | 08:00 | 07:50 | 07:40 | 07:30 | 07:20 | 07:10 | 07:00 | 06:50 | 06:40 | 06:30 | 06:20 | 06:10 | 06:00 | 05:50 | 05:40 | 05:30 | 05:20 | 05:10 | 05:00 | 04:50 | 04:40 | 04:30 | 04:20 | 04:10 | 04:00 | 03:50 | 03:40 | 03:30 | 03:20 | 03:10 | 03:00 | 02:50 | 02:40 | 02:30 | 02:20 | 02:10 | 02:00 | 01:50 | 01:40 | 01:30 | 01:20 | 01:10 | 01:00 | 00:50 | 00:40 | 00:30 | 00:20 | 00:10 | 00:00 |
19. Februar
23:50 | 23:40 | 23:30 | 23:20 | 23:10 | 23:00 | 22:50 | 22:40 | 22:30 | 22:20 | 22:10 | 22:00 | 21:50 | 21:40 | 21:30 | 21:20 | 21:10 | 21:00 | 20:50 | 20:40 | 20:30 | 20:20 | 20:10 | 20:00 | 19:50 | 19:40 | 19:30 | 19:20 | 19:10 | 19:00 | 18:50 | 18:40 | 18:30 | 18:20 | 18:10 | 18:00 | 17:50 | 17:40 | 17:30 | 17:20 | 17:10 | 17:00 | 16:50 | 16:40 | 16:30 | 16:20 | 16:10 |
Blitze in Europa
Wählen Sie Staat aus: